Schwachstellen-Analyse in IT Infrastrukturen

Industriespionage oder Angriffe auf Informationsinfrastrukturen im IT Bereich treten heutzutage immer häufiger auf. Meistens stehen hoch professionelle Tätergruppen dahinter die aus dem Ausland agieren.

Schwachstellenmanagement ist dabei ein wichtiger Bestandteil aller IT Infrastrukturen. Nicht zuletzt wegen der immer weiter zunehmenden Vernetzung diverser Maschinen, Anlagen oder Alltagsgegenstände mit dem Internet.

In den Common Vulnerabilities and Exposures (CVE’s) werden nach Industriestandard, Schwachstellen in Computersystemen namentlich in einer einheitlichen Konvention eingeführt. Dabei erhält jede Sicherheitslücke eine eigene CVE Nummer um eine eindeutige Identifizierung der Schwachstelle zu gewährleisten.

Webserver CVE's

OpenVAS ist ein vom BSI anerkannter Schwachstellenscanner der Firma Greenbone. Mit ihm ist es uns möglich Schwachstellen innerhalb eines Netzwerkes, aber auch an einzelnen Geräten zu überprüfen.

Diagramm Beispiel OpenVAS NVT's

Mit regelmäßigen Scans kann somit unter täglich aktualisierten CVE’s das Risiko eines Angriffs gesenkt werden. Durch das umfassende Berichtsmanagement werden offene Sicherheitslücken innerhalb von Prüfberichten und Ergebnisübersichten dargestellt.

Security ist ein hochspannendes Thema. Was Sie für Ihre Sicherheit tun können und wie Sie Ihr Netzwerk testen können, erklären wir Ihnen gerne.